

SWISSRAGTIMERS
Die SWISSRAGTIMERS wurden 1993 vom Pianisten Martin Jäger zusammen mit dem Schlagzeuger und Waschbrettspieler Felix Fürer gegründet. Zusammen traten sie an verschiedenen Anlässen und Konzerten in der Schweiz und den USA auf. Unter anderem am Scott Joplin Ragtime Festival in Sedalia, Missouri und am West Coast Ragtime Festival in Sacramento, California. In den USA konnte sie mit den Eigen-Kompositionen von Martin wie dem "Swiss Rag" oder dem "China Rag" für Aufsehen sorgen. So durften sie als erste Schweizer am Ort des ehemaligen Maple Leaf Club in Sedalia den weltberühmten "Maple Leaf Rag" von Scott Joplin aufführen. Im Jahr 2000 erschien das erste und bisher einzige gemeinsame Album "Ragtime Feeling". Nachdem Martin & Felix beide in den letzten Jahren eigene Projekte verfolgt haben, fand sich die Original-Besetzung der SWISSRAGTIMERS Ende 2015 wieder zusammen und spielten auf Einladung des West Coast Ragtime Festivals in Sacramento. In Zukunft soll nun der Geschichte der SWISSRAGTIMERS ein neues Kapitel hinzugefügt werden. Es werden weitere Konzerte geplant mit viel originaler Ragtime-Musik, aber auch mit Begleitungen der beliebten Stummfilme von Charlie Chaplin und anderen Stummfilm-Grössen.
Martin Jäger
Nach abgeschlossenem Medizinstudium sowie Doktorat an der Universität Zürich liess ihn die Liebe zur Musik nicht los. Er durchlief deshalb ein sechsjähriges Musikstudium am Konservatorium Zürich. Nach Abschluss seiner Studien mit zwei Musikdiplomen trat er als Solist und als Begleiter in verschiedenen Konzerten in der Schweiz, Deutschland und den USA auf. Mit Ragtime und Gershwin Songs wurde er zweimal Finalist in Klavierwettbewerben. Neben seinen Konzerten begleitet er Stummfilme mit originaler Ragtime-Musik. In den USA konzertiert er regelmässig an verschiedenen Ragtime-Festivals. Auch als Ragtime Komponist hat sich Martin einen Namen gemacht. Sein «Swiss Rag» und «China Rag» wurde vom Schweizer Fernsehen SF1 ausgestrahlt und sein «Arabian Rag» gewann in den USA den 2. Preis im Scott Joplin Ragtime Kompositionswettbewerb.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Martin Jäger an der Kantonsschule Enge in Zürich, wo er auch Leiter der Musikabteilung ist.
Felix Fürer
Felix Fürer studierte Schlagzeug am Konservatorium in Zürich. Nach seiner Ausbildung und Lehrertätigkeit an verschiedenen Musikschulen wurde er ein gefragter Schlagzeuger in zahlreichen Orchestern (wie z.B. Salt & Pepper, Rondo Classico, die Swiss-Los-Band oder das Rundfunkorchester Leipzig). Anlässlich eines Engagements an der Niederdorf-Oper mit Ruedi Walter lernte er den Pianisten Martin Jäger kennen, der ihm seine Liebe zum Ragtime näher brachte. Die „Swiss Ragtimers“ sind seither bekannt für ihre Konzerte und Stummfilmbegleitungen mit Ragtime Melodien und Schlagzeug-Effekten.
Seit 1997 spielt auch Felix Fürer an Ragtime-Festivals in den U.S.A, unter anderem am Scott Joplin Festival in Sedalia und am West Coast Ragtime Festival in Sacramento. Dies zuletzt auf Einladung im November 2015.
Neben den vielseitigen musikalischen Tätigkeiten arbeitete Felix Fürer als Schlagzeuglehrer und organisierte die verschiedensten Musik-Anlässe. Heute ist Felix Fürer neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Schulleiter in Zürich tätig.